Am Besten wäre es, Tiere zu besendern und auf Facebook zu verfolgen, sagt Alexander Pschera. Ulrike Fokken meint: Flora und Fauna sollte man sich selbst überlassen.
SCHLOSSJUNGFER Eine Insel, von der Havel umstrudelt und von der Zeit: Thomas Hettche erzählt in seinem Roman „Pfaueninsel“ respektvoll von einer versunkenen Welt
AFROPOLITAN Die nigerianisch-amerikanische Autorin Chimamanda Ngozi Adichie bringt in ihrem Roman „Americanah“ auf so glänzende wie unterhaltsame Weise Rassismuskritik und Lifestyle zusammen
AFFÄRE Barbara Conrad übersetzt, Bernhard Schlink erklärt und Hans Traxler zeichnet: eine schöne, kleine Neuausgabe von Anton Tschechows Erzählung „Die Dame mit dem Hündchen“
RAUSCHKUNDE Im Band „Das Ende der Enthaltsamkeit“ der Golem-Gründer Alvaro Rodrigo Piña Otey und Anselm Lenz diskutieren illustre trinkfeste Autor_innen die Welt der Spirituosen. Ein Gespräch über Rausch und Denken
TANZTHEATER „Funny, How?“ von Samir Akika und seiner Truppe „Unusual Symptoms“ gewinnt selbst die Herzen der Fans von Urs Dietrich. Dreimal ist es noch zu sehen