Ist der Orangensaft frischgepresst oder doch aus Konzentrat? Ist in der Flasche Syrah 2004 das, was draufsteht? Lebensmittelchemiker greifen zu immer ausgefeilteren Methoden.
Das britische Unterhaus stimmt der Produktion von Embryonen aus Menschenerbgut und Tiereizellen zu. Ein Erfolg für Stammzellforscher und Reproduktionsmediziner.
Warum die Menschen sesshaft wurden, ist ein Rätsel geblieben. Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf widerlegt die Annahme, dass es der Hunger war, der den Menschen auf den Ackerbau hat kommen lassen. Und behauptet: Am Anfang war der Überfluss, nicht der Mangel