5.000 Schnecken als Gesamtkunstwerk: „Zuspiel“, eine sich fortpflanzende Installation der Künstler Georg Herold und (e.) Twin Gabriel im Berliner Haus am Waldsee. Manche klumpen zusammen, andere gehen die Decke hoch ■ Von Brigitte Werneburg
Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)
■ Wenn aus Sehnsucht nach Liebe die Objektwahl zuletzt auf das Tier fällt: Der österreichische Regisseur Ulrich Seidl über Vertrauens- und vertraute Verhältnisse zwischen Menschen und Tieren in seinem semidok
Gewalt im Kino VI: Warum die Stahlkralle von Freddy Krueger nur ein kurzer Adrenalinstoß ist, aber der Leichenschauhausfilm von Stan Brakhage etwas Heiliges ■ Von Christoph Schlingensief
„Abenteuer Natur“ verblüfft durch eine eigentümliche Mischung aus lapidarer Völkerkunde, tollen Tierfotos und wunderbar unnützem Wissen über die heimische Wohnzimmerfauna ■ Von Oliver Gehrs