Geschäfte, Skandale, Subkultur - die Sommerszene zeigt vor den Festspielen zwei Inszenierungen eines aufgeklärten Hippies. Und versucht, das Thema Finanzen zu beenden.
AUSSTELLUNG Die Hamburger Kunsthalle zeigt die erste deutsche Einzelausstellung der amerikanischen Fotografin Roni Horn. In ihren zehn Serien aus den letzten zwanzig Jahren steht kaum ein Motiv allein. Vor allem ihre Porträts kommen stets paarweise daher
Ich glaube das sind gar keine Journalisten in Monte Carlo. Das sind ausgediente, arbeitslose Clowns, die sich als Journalisten einschleichen. Den Unterschied bemerkt eh keiner.
ONLINE Ein Technofan, ein Forscher, ein FDP-Mann und ein Bankangestellter – sie haben einen der schärfsten und längsten Kämpfe in der Wikipedia ausgefochten. Den Streit um den Eintrag „Neoliberalismus“
MISSERFOLG Ohne Bildung keine Zukunft – Yilmaz, Orhan, Serhan sehen das nicht so. Für sie ist Schule nur Last. In Praxisklassen bereitet man sie aufs Berufsleben vor. Aber um ihre Zukunft hätte man sich früher sorgen müssen
In "Wall Street" wollte Stone den neoliberalen Exzess der 80er Jahre entlarven, machte ihn aber sexy. Nun gibt es die Fortsetzung: "Wall Street: Geld schläft nicht".
"Fish Tank", der zweite Film der Regisseurin Andrea Arnold, spielt in britischen Sozialbausiedlungen. Schauspielneuling Katie Jarvis bewegt sich darin wie eine Naturgewalt.
BERUF Über 12.000 Menschen wurden in der Nazi-Zeit zum Tode verurteilt, häufig wegen kleinster Vergehen. Die Hinrichtungen blieben keineswegs geheim. Grund für hunderte „Volksgenossen“, sich um eine Stelle als Scharfrichter zu bewerben. Hier sind ihre Briefe
Von der Wissenschaftlerin zur Aktivistin: Der Film "Janes Journey – Die Lebensreise der Jane Goodall" porträtiert eine der berühmtesten Schimpansenforscherinnen.