Darwin gilt als der Kronzeuge der neoliberalen Ideologie: Nur der Stärkere überlebt. Dabei liefert seine Auffassung von der Natur die besten Argumente gegen Marktradikale.
Ob die europäische Fischereipolitik langsam auf einen Kurs der Weitsicht einschwenkt und damit den Interessen aller Beteiligten dient - der Fische, der Fischer und der Fischesser -, wird sich schon bald zeigen.
Ist die Behinderung eines Künstlers ein Kriterium für seine Kunst? Nein, beweist die Ausstellung "Nasen riechen Tulpen - Kunst von besonderen Menschen" im Museum Würth in Künzelsau.