Die Umstellung von Zelluloid- auf Plastikbälle mischt seit Langem die Tischtenniswelt auf. Eine Firma aus Ostfriesland hat einen revolutionären Ball entwickelt.
KUNST In seiner Delmenhorster Ausstellung kombiniert Thomas Rentmeister Strenges und Schmieriges. Die Befassung mit der Geschichte der Galerie überlässt er anderen
Arbeitsrecht Wenn sich Arbeitnehmer öffentlich gegen vermeintliches Unrecht wehren, endet es selten glorreich – so wie im Fall eines Obdachlosenprojekts
Der Puppenbauer Karl Schlarb liebt Mode und Literatur. In seinem Kreuzberger Atelierladen baut er sonderbar lebendige Puppen. Schriftsteller wie Virginia Woolf und Franz Kafka und Popgrößen wie Björk sitzen hier in Miniatur zusammen, mit präzise modellierten weißen Köpfen und extravaganten Kleidern
Flüchtlinge Die Initiative Arrivo Berlin ermöglicht Flüchtlingen Praktika, Jobs und Ausbildungen – und steht damit vor vielen Hürden. Denn ohne Arbeitserlaubnis geht gar nichts, auch wenn ein Unternehmen einen Flüchtling anstellen will – wie im Falle von Herrn H.
Fussball Eine Halbzeit lang hält Hertha BSC den Favoriten VfL Wolfsburg vor 30.000 Zuschauern ordentlich auf Trab. Dann aber geht der alten Dame die Puste aus
taz-Serie Trendsportarten (Teil 11 und Schluss) Es gab Zeiten, da war Klettern „absolut outlawmäßig“: Thomas Meier über Risiken und den Reiz des Verbotenen