Streit zwischen Islamverbänden und Senat eskaliert: Das für morgen geplante Dialogforum ist abgesagt. Anlass ist die gekippte muslimische Gefangenenseelsorge
Das Bezirksamt Mitte will, dass die Eisfabrik an der Köpenicker Straße geräumt wird. Die Eigentümerin sträubt sich: Illegale Bewohner sollen nicht in die Kälte.
KULTUR Die Tanz-Compagnie Sasha Waltz & Guest prägt das Kulturleben Berlins seit 20 Jahren. Und die Stadt prägt die Arbeit der weltbekannten Künstlerin. Eine Würdigung
ANALYSE Sie sahen sich schon als Volkspartei, nun stehen sie in der dritten und vierten Reihe. Beobachtungen aus den Grünen-Hochburgen Prenzlauer Berg und Kreuzberg
Nach der Räumung des besetzten „Haus Friedensbruch“ in Oldenburg ist unklar, wie es mit dem Kultur- und Wohnprojekt weitergeht. Derzeit ist es unbewohnbar. Die Besetzer geben sich kampfbereit.
Die Tierschutzvereinigung „Soko Tierschutz“ filmte auf Wiesenhof-Gelände Mitarbeiter beim brutalen Misshandeln von Puten. Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) zeigt sich entsetzt und Werder Bremen rückt von seinem Sponsor ab
Es ist (so gut wie) amtlich: Bernd Palenda wird Chef des Verfassungsschutzes. Die SPD sieht einen „klugen Mann“. Die Opposition fordert ihn auf, seine Behörde abzuwickeln.
HAPTIK Während im Ausland erste iPad-Schulen eröffnen, sind neue Medien in Deutschlands Bildungsprogrammen noch selten. Wachsen Kinder anders auf, wenn sie früh auf Tablets wischen? Und falls ja: Ist das schädlich?
Besonders Männer sprechen öffentlich ganz gern von Verantwortung. Aber was meinen sie damit? Einige Übersetzungen von Arno FrankTHOMAS DE MAIZIÈRE, BUNDESVERTEIDIGUNGSMINISTER
VERANTWORTUNG Der Philosoph Julian Nida-Rümelin hält die öffentliche Auseinandersetzung mit der Drohnen-Affäre für gefährlich. Ein Gespräch über Schattenbeamte, Berlusconisierung und Rücktritte