DIPLOMATIE Nach dem großen Krach am Montag sind die Verhandlungen in Arbeitsgruppen wieder in Gang gekommen. Bundesumweltminister Röttgen: Abkommen ist noch möglich, Tempo muss erhöht werden
Er ist Arzt, er ist jung – und telegen. Mit Philipp Rösler nominiert die FDP einen Mann fürs "soziale Profil" als künftigen Gesundheitsminister. Der Mann hat Potential.
Die Krise trifft die Exporteure Afrikas. Deshalb besinnt sich der Kontinent auf den Binnenhandel. An Kongos verrufenen Grenzen soll der Aufschwung beginnen.
Russland steckt tief in der Rezession. Imperien, die eben noch millardenschwer waren, stürzen ab. Davon könnten die staatsnahen Unternehmen der "Kreml AG" profitieren.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer will "der rechtsradikalen Krake Paroli bieten". Dazu will er im Bundesrat eine Initiative für ein NPD-Verbot starten.
Kärntens verunglückter Landeshauptmann wird zum Mythos stilisiert. 25.000 Menschen verabschieden Jörg Haider. Andere spekulieren über einen letzten Besuch in der Schwulenbar.
Am Donnerstag startet der "Baader-Meinhof-Komplex" im Kino. Bernd Eichinger und Uli Edel ist ein Film gelungen, der spannend und aufklärerisch von dem härtesten Konflikt der BRD erzählt.
Der erste Besuch in der Volksrepublik nach acht Jahren zeigt ein runderneuertes Land. Moderner und wohlhabender - doch viele alte Probleme sind geblieben.
Verletzungspech zum Abschluss des Jubel-Jahres: Don Giovanni musste wegen eines Bänderrisses im Sitzen singen. Dennoch glückte die Mozart-Oper am Essener Aalto-Theater – ein gelungener Abend