HOMMAGE Wladyslaw Bartoszewski leistete Widerstand gegen die deutschen Besatzer, saß im stalinistischen Knast und war zweimal Außenminister eines freien Landes
Die grüne Hölle wurde bei der CDU-Wahlparty an die Wand gemalt. Von Lothar Bopp, einem Stuttgarter Investor, Exmanager von Voith, Pro-S 21-Aktivist und fleißigen Wahlhelfer von Sebastian Turner, der jetzt wieder nach Berlin zurück kann
Einst Symbol der betulichen BRD, zwischendurch Proll-Auto und Objekt der Mantafahrer-Witze, ist Opel heute dem Untergang geweiht. Schuld ist die falsche Strategie.
Netzer 1972, Vogts 1996, Löw 2012: Erst wenn Deutschland nicht Europameister wird, wird man wissen, ob das deutsche Fußballpublikum auf der Höhe seines Teams ist.
Ungarns Regierungschef Orbán kündigt an, den Konflikt mit der EU schnell lösen zu wollen. Die Abgeordneten des Europaparlaments reagieren ungewohnt hart.
Wer nach einer neuen Begründung für die Stärke Europas sucht, kann sie im Osten des Kontinents finden. Ein Plädoyer für Aufbruch, Veränderung, Toleranz und Tradition.
Polizei und Geheimdienste sollen schon bald Infos über militante Rechtsextreme und Kontaktleute in eine Datei einspeisen. Damit dürften nur wenige Rechte ungespeichert bleiben.
Die Landkreise wachsen und so die Entfernungen, die Volksvertreter zurücklegen. CDU-Politiker Markus Astfalck ist gegen die Gebietsreform – wie die Mehrheit der Bürger.
Klaus Wowereit ist wieder oben: Er lässt Renate Künast hinter sich, führt die SPD zum Erfolg und empfiehlt sich als Kanzlerkandidat. Auch wenn er dies bestreitet.
In Stuttgart wird das Auto gebaut und geliebt. Wohl deshalb wird den Krachfahrzeugen hier auch so viel Raum eingeräumt: Schneisen durchschneiden die Stadt, überall wird geparkt. Und das sind nur die geringsten Nachteile des Individualverkehrs. Eine Polemik
SPIELBETRIEB Ein gut organisiertes Ligasystem ist Grundlage eines guten Nationalteams. Wie sieht es mit der Förderung und der Struktur des Frauenfußballs in den Ländern der Halbfinalteilnehmerinnen aus?