■ Schatten des Kanzlers, mit deutlicher Bindung an den heimatlichen Wedding: Martin Buchholz und sein neues Programm „Akte Icke – ein Alien packt aus“ in den Wühlmäusen
■ Rätsel im Sand des Hackeschen Hof-Theaters: Bei der Performance „Porträts einer Hyänenlandschaft“ von Lippold und Schoora werden Bewegungen zu Bildern
■ Demonstrative Wortschläge und brave Absurditäten: Hans Rosenhauer inszeniert Harold Pinters beziehungsarmes Stück „Die Geburtstagsfeier“im Theater im Zimmer
■ Ein Zentrum der Exilliteratur: Bremerhavener Kunsthalle erinnert mit einer umfangreichen und lesefreundlichen Ausstellung an den Querido-Verlag und seinen Gründer Fritz Helmut Landshoff
Mit „Takt“ von Jan Linkens durchquert die Compagnie der Komischen Oper einmal die Tanzgeschichte, nimmt es mit dem Fernsehballett auf und wagt sich sogar in den Boxring ■ Von Katrin Bettina Müller
Mit sanften, innovativen Trainingsmethoden ebnete Melanie Molitor ihrer Tochter Martina Hingis den Weg an die Tennisspitze. Am Montag wird die 16jährige Steffi Graf als Nummer eins ablösen ■ Von Wilfried Armonies
■ Spiellust sucht psychologische Glaubwürdigkeit: StudentInnen der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen spielen Ireneusz Iredyńskis „Leb wohl, Judas“
Blutrache im Theater des Westens oder die Irrungen der Liebe: Premiere von Stephen Sondheims Musical „Zustände wie im alten Rom“ mit Ilja Richter in der Rolle des Sklaven Pseudolus ■ Von Axel Schock
Ein Chronist, der Anteil nahm: Auf den Spuren des Schriftstellers Joseph Roth, der als Journalist in den zwanziger Jahren die dunklen, aber auch die heiteren Seiten Berlins entdeckte ■ Von Moritz Erdmann