Der Unterschied zwischen Herkunft und Heimat: türkische Filmemacher in Hamburg. Nach Fatih Akins Gangstermärchen „Kurz und schmerzlos“ kommt jetzt auch Yüksel Yavuz' Identitätsstudie „Aprilkinder“ ins Kino, und Ayse Polat hat gerade ihren Roadmovie „Die Auslandstournee“ an der Elbe abgedreht ■ Von Christian Buß
Mehr Tiefen als Höhen, mehr dumpfer Ballermann als guter Trash. Nach zuletzt gelungen-witzigen Produktionen ist das neue Stück der Teufelsberger „In Juttas Stübl am Dietmarsee“ ein eher mäßiges Vergnügen ■ Von Cristina Nord
■ Ufer-Ausbau zur Expo-2000 schreitet im Eiltempo voran / Erste Freß- und Biertempel erobern den historischen Weser-Boulevard / 23 Vergnügungsdampfer sollen folgen
■ Der deutsche Railroadfilm „Zugvögel ... einmal nach Inari“ läuft ab heute im Kino. Die taz sprach mit dem Regisseur Peter Lichtefeld über seinen Stil und seine Tricks
■ Erhabener Glanz, buddhistisch aufgeschnatzt: Das Haus der Kulturen der Welt präsentiert mit „Im Jahr des Tigers“ südkoreanische Kunst zwischen Religion und High-Tech-Moderne