Nach dem 3:0-Sieg gegen die DEG Metro Stars können die Eisbären fürs Halbfinale der Eishockey-Meisterschaft planen. Die Spieler versuchen, das Play-off-Trauma des letzten Jahres zu vergessen. Und die Fans reden nicht vom Titel. Sicher ist sicher
Wenn eine Schildkröte die Straße überquert: In „Bedrängnis im Mai“ beschwört Nuri Bilge Ceylan die Entdeckung der Langsamkeit und die Gabe des Zuhörens als Kritik an der Moderne. Die Drohung des Verlustes umgibt alle Figuren
TV.Berlin inszeniert die Heimspiele von Eishockey-Drittligist als Reality-TV, inklusive Kamare in der Kabine. Die zwei Klassen höher spielenden Eisbären finden das seltsam
Für die Punk-Rocker von heute ist „No Future“ vorbei, „Anarchy in the UK“ bedeutet für sie „aktives Handeln für die eigenen Ziele“. Findet jedenfalls der junge Punkrock-Manager Mirko Gläser, für den Punk die Grundlage einer Workaholic-Existenz ist
Im 38er Lagonda: Prinzessin und Honorarkonsul auf der Rallye „2.000 Kilometer durch Deutschland“. Die Nachtetappe Berlin–Potsdam und zurück. Ist es Leidenschaft oder Macke?, fragen sich die Uneingeweihten – doch die am Volant überlegen unterdessen, wer Melanchthon und Lord Doune waren
Die 21-jährige Hannah Stockbauer könnte bei der WM in Barcelona endgültig der neue deutsche Schwimmstar werden. Das wäre freilich nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu Olympia in Athen
Fast wäre Turbine Potsdam die Wachablösung im Frauenfußball gelungen. Doch ihr Tor in der Nachspielzeit wurde nicht anerkannt. Potsdam wurde zum dritten Mal nur Zweiter. Meister ist erneut das erfolgsverwöhnte Team des 1. FFC Frankfurt
Die Stadttheater-Ästhetik verlangt nach viel Personal. Und das kostet Geld. Nicht aus künstlerischen, sondern aus finanzpolitischen Gründen ist die Form in eine Krise geraten. Die langwierigen Vertragsverhandlungen des Senats mit Intendant Klaus Pierwoß sind deren Symptom