Immer mehr Berliner steigen aufs Rad: Inzwischen gibt es über 2,5 Millionen Fahrräder in der Stadt. Von den 6.259 Unfällen mit Radlern im letzten Jahr endeten 17 tödlich
■ Ebenso außergewöhnlich wie selbstverständlich: Anthony Pilavachis Inszenierung von Mozarts oft unterschätzter „Cosi fan tutte“ am Bremer Theater am Goetheplatz
■ Kaum ist der „Blaue Reiter“ weg, beginnt ein Kunstrummel in Bremens Nachbarstadt Delmenhorst: Die Städtische Galerie im Haus Coburg ehrt den Galeristen Herwarth Walden und sein Gesamtkonzept „Der Sturm“
Nicht bei der Blade-Night pulsiert das eigentliche Skaterleben Berlins, sondern jedes halbwegs trockene Wochenende am Kronprinzessinnenweg und tagtäglich auf dem Winterfeldtplatz. Doch die Skater hoffen auf noch mehr öffentliche Plätze
■ Die Gründungs-Grünen wollten die Hollerland-Bebauung, die Stadtautobahn und die Daimler-Ansiedlung verhindern und insbesondere Mensch und Natur nicht nur als Objekt begreifen
Generationswechsel beim Türkischen Bund: Eren Ünsal und Nurdan Kütük sind die neuen Sprecherinnen der liberalen türkischen Interessenvertretung. Trotz ihres Engagements in zahlreichen weiteren Organisationen sind sie in der Community noch relativ unbekannt ■ Von Julia Naumann