Team der Woche: Der Tischtennis-Club Borussia Spandau ist in atemberaubendem Tempo in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Jetzt wird es eng für den Verein: Der Klassenerhalt wäre ein „Wunder“, sagt sogar der Manager
Am Wochenende rasten furchtlose Longboarder aus ganz Deutschland mit bis zu 65 Stundenkilometern den steilen Teufelsberg hinunter – trotz regennasser Fahrbahn. Der jüngste Teilnehmer des „Sk8 Downhill-Rennen“ war gerade zehn Jahre alt
Nach langer Krankheitspause bestreitet Daniel Unger vom TV Mengen bei den deutschen Triathlonmeisterschaften in Potsdam seinen ersten wichtigen Wettkampf, wird Zweiter und sagt: „Ich war weg vom Fenster – und jetzt bin ich wieder da“
Auf der Suche nach dem Unbewussten des Tanzes: Dem israelischen Choreografen Amos Hetz liegt die Genauigkeit der Beobachtung bis in die feinsten Verästelungen der Bewegung am Herzen. Lange widmete er sich der Tanzschrift. Tänzer lieben seine Projekte für seine große Offenheit. Ein Porträt
Kein Unterschichtentheater, sondern ein furios beginnendes Anti-Diskriminierungs-Stück: „White Trash“ von Andreas Kriegenburg wird am Thalia in der Gaußstraße uraufgeführt
Klaus Böger steht heute ein schwerer Tag bevor: Der SPD-Parteitag berät über Bildungspolitik. Doch die Meinung des zuständigen Senators teilen nur wenige. Und in der Bevölkerung ist Böger unbeliebt
Team der Woche: Die SGBA Tempelhof qualifiziert sich mit einem 5:4-Sieg gegen Bremen nicht nur als Überraschungsdritter der Unihockey-Bundesliga für die Play-offs, sondern beendet auch das Schattendasein der vielleicht schnellsten Sportart
Auch im siebten Heimspiel in Folge bleibt Hertha ungeschlagen. Doch gegen Kaiserslautern reichte es am Sonntag nur zu einem 1:1. Den Berlinern fehlten Tempo und Ideen. Vor allem in der ersten Halbzeit spielten die Profis wie Freizeitkicker
Auf matschigem Boden verliert Hertha am Sonntagabend in Stuttgart mit 1:0. Nur in der zweiten Halbzeit konnten die Berliner Stürmer die VfB-Defensive nervös machen
Die wichtigste Frage im Spiel Hertha gegen Bayern wurde schon vor dem Anpfiff beantwortet: Die drei Herthaner, die mit dem Wettbetrug in Zusammenhang gebracht worden waren, waren im Team. Das Spiel endete 0:0. Das entsprach der Leistung
Der Neujahrslauf des Berliner Sportvereins SCC ist der erste echte Test für die frisch gefassten guten Vorsätze. Teilweise wild kostümiert joggten 3.900 Teilnehmer jeden Alters quer durch Mitte. Hetzen gilt nicht, denn Sieger gibt es keine
Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn! Nach dem 6:0 gegen Gladbach kennt die Begeisterung bei Hertha BSC kaum Grenzen. Doch der hohe Sieg täuscht über Schwächen hinweg. „Die Basis für den Erfolg liegt in der Defensive“, schwant es Kapitän Friedrich
Wenn der Zeuge Jehovas klingelt, ist wieder ein halbes Jahr rum: höchste Zeit, über Steuererklärungen, Zahnarzttermine und die eigene Erektionsfähigkeit nachzudenken
Ratten im Zeitungsarchiv: Das libanesische Maqamat Dance Theater beleuchtet in dem Tanzstück „Guerre au Balcon“, das auf Kampnagel Hamburg Europapremiere hatte, das Weiterleben nach dem Bürgerkrieg im Libanon