Kaufleute, Grüne und Linke streiten dafür, dass die Straße „Vor dem Steintor“ gepflastert wird wie der Ostertorsteinweg. Sollten SPD und CDU morgen im Beirat zustimmen, muss nur noch die Behörde überzeugt werden
Be deutsch, be Reinheitsgebot, be Berlin? Eigentlich halten sich die Senatoren schon heute mit Anglizismen zurück. Einzige Ausnahme: Jürgen Zöllner. Nicht Englisch ist also das Problem in Berlin, sondern der Verwaltungssprech.
Der SPD-Abgeordnete Torsten Hilse will Deutsch vor Anglizismen schützen und fordert einen entsprechenden Passus in der Landesverfassung. Doch er scheitert an seiner eigenen Partei.
Das Stück „Unter Strom“ des Theaters Strahl erzählt in Zusammenarbeit mit der Charité und dem „Netzwerk Stimmenhören“ von den Menschen, die fremde Stimmen hören. Das muss nicht Teil einer psychischen Krankheit sein
Senatorin stellt Eckpunkte für die Schulreform vor. Stadtteilschulen sollen vierzügig werden, keine Mindestgröße ist für Gymnasien vorgesehen. Kriterien für den Übergang in die 7. Klasse sind offen
Ohne eine Absenkung der Lehrerarbeitszeit kann eine Schulreform in Hamburg nicht gelingen, mahnt GEW-Chef Klaus Bullan zu Schuljahresbeginn. Der Senatorin bescheinigt er aber einen guten Stil
Noch bis heute können die Berliner dem Senat Vorschläge machen, wie die Lärmbelästigung in der Stadt gesenkt werden könnte. Die Grünen fordern Straßensperrungen am Wochenende.