■ Die Sängerin Lale Andersen ist Bremerhavens berühmteste Tochter. Das Stadttheater hat dem „Spatz vom Weserdeich“ nun eine Nummern-Revue von wechselvoller Qualität mit einer überragenden Darstellerin gewidmet
■ Am Kontrollpunkt Dreilinden stehen nicht nur Autos, sondern auch Anhalter Schlange: mit prima Aussichten auf einen Lift nach Westdeutschland. Nur die DDR-Grenzer machen einige Probleme
■ Wieder kommt eine US-Tanzshow nach Bremen: Cool heat urban beat zeigen furiose Soli aus Hip Hop und Tap und brennen ein Feuerwerk mit Fehlzündungen ab
■ Mit dem „Orchestre Révolutionaire et Romantique“ unter dem herausragenden Dirigenten John Eliot Gardiner feierte das Musikfest einen glänzenden Auftakt. Schumann und Beethovens „Eroica“ bildeten das viel umjubelte Programm
■ Positive Utopie via Tanztheater: Beim Sommertheater-Festival zeigt der Portugiese Rui Horta seine von Italo Calvino inspirierte Choreografie „Zeitraum“
Der Tanz und seine unbeschwertesten und temperamentvollsten Seiten: Emio Greco, Rui Horta und die zwölf Rosas der flämischen Choreografin Anne Teresa De Keersmaker beim „Tanz im August“ ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Rückblick und Standortbestimmung: Das morgen beginnende Festival „Tanz im August“ verzichtet in diesem Jahr auf Neuentdeckungen, präsentiert aber erstmalig das BerlinBallett
■ Eine eher emotionale Einführung in die Welt der neuen Netze in schätzungsweise zehn Folgen / Siebte Lieferung: Kontaktanzeigen und wie man darauf e-mailt