Mit der dreitägigen Veranstaltung „Kunst & Verbrechen“ startet heute die erste Spielzeit des Theatertrios Hebbel am Ufer. Intendant Matthias Lilienthal sorgt schon vorab für Furore
Turbulent-schweißtreibendes Trommelspektakel mit einfachen Aha-Effekten, das sich an die ganze Familie richtet: „Yamato – The Drummers of Japan“ in der Musikhalle
Eine doppelbödige Wiederentdeckung: Hans Leips „Der Nigger auf Schahörn“ von 1927, trotz aller bemühten Toleranz mit grobem Rassismus durchsetzt und leider unkommentiert neu ediert
Beim Karneval der Kulturen sucht eine achtköpfige Jury die besten Gruppen. Trotz strenger Regeln und großer Hitze werden alle Teilnehmer angefeuert – selbst wenn sie außer Konkurrenz mitlaufen
Erst der Kampf, dann der Diskurs: Wo die letzten Revolutionäre Kreuzbergs dem eigenen Mythos folgen und trotzdem ungestraft in der Event-Häppchen-Kultur naschen dürfen. Die Buchnacht in der Oranienstraße macht es möglich
Cosí fan tutte ist Mozarts Sommernachtstraum. Im regnerischen Bremerhaven will Jasmin Solfaghari jedoch den Ernst der Lage nicht unter den Teppich kehren. Deshalb versucht sie vergeblich, die Kunstfiguren der Oper mit Echtheit zu imprägnieren
Der letzte Barde der Revolution: Bei einem Konzert im Schillertheater war an der Legende Georges Moustaki nicht zu rütteln. Er machte „Worldmusic“ lange vor der Prägung des Begriffs
Die reguläre Eishockey-Saison beendeten die Eisbären Berlin auf Platz eins. Heute starten sie in die Play-offs. Ihr Trainer Pierre Pagé propagiert unterhaltendes Eishockey als Teil der Globalisierung, mehr Tempo – und den Angriff aufs Establishment
Sanft, zärtlich, nüchtern: Bei Samuel Becketts „Warten auf Godot“ im Stadttheater Bremerhaven sind zwei Anti-Helden unterwegs, die eigenartig gut zu Fischtown passen