Über sechs Runden geht ab morgen der Boxkampf der künftigen Koalitionäre in Kiel. Bereits jetzt werden Wetten auf den Ausgang abgeschlossen. Wer wird gewinnen? Wer verlieren? Gibt es blutige Nasen? Eine Prognose
Am Bahnsteig der U 2 unter dem Alexanderplatz mischen sich zurzeit Iris Kettners Sozialtest-Dummys unter die Wartenden: Skulpturen, die Verständigung fordern
Heute vor 15 Jahren wurde die erste und letzte freie Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik gewählt. Die CDU erhielt die Mehrheit, die D-Mark war gewählt, die Einheit beschlossen. Für die Bürgerrechtler in Ostdeutschland war das ein Debakel, für die Umwelt dagegen war es ein Segen
Zum Geburtstag ein kleines Autorennen unter Freunden gefällig? Immer lieber. Und gegen den Höchstgeschwindigkeitsrausch auf den 36 langen Metern Carrerabahn in Oldenburg hat nicht einmal die Straßenwacht wirklich etwas einzuwenden
Stille Andacht bei den Profis, große Begeisterung bei den Computernerds mit ruinierter Aufmerksamkeitsspanne: Im Rahmen der MaerzMusik interpretierte das London Sinfonietta Tracks aus dem Umfeld des englischen Labels Warp
Mit der Aufführung von Monteverdis Oper „Die Heimkehr des Odysseus“ zeigen René Jacobs und Immo Karaman, wie barock sich die neue Mitte anfühlt. Volker Schlöndorff dagegen macht Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ zum Volksmärchen
In Hamburg werden U- und andere Bahnhöfe mit Klassik beschallt. Sie soll das Wohlbefinden der Fahrgäste erhöhen und Junkies vertreiben. Eine Reise zu den Schallquellen
Mit einer Bestmarke endete gestern die Premierenfahrt auf der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Hamburg und Berlin: Die versprochenen eineinhalb Stunden werden um eineinhalb Minuten unterboten. Bahnchef Hartmut Mehdorn im Glück
Nonsens und hessischer Dialekt, der nicht nur den großen Hessenecken im Publikum gefällt: Badesalz waren mit ihrem Comedymärchen „Das Baby mit dem Goldzahn“ zu Gast in der UdK
Mit einem verdienten 5:1-Erfolg in der Fußball-Champions-League über die belgische Legende RSC Anderlecht sichert sich der SV Werder Bremen den Verbleib im internationalen Geschäft
Es ist einer von diesen Tagen, an denen sogar die Möwen hinter den Strandkörben Schutz suchen vor dem Sturm. Dunkelgrau bis schwarz sieht das Meer aus, meterhohe Wellen türmen sich auf, Sturzregen fällt vom Himmel. Einer der großen Herbststürme fegt mit Windstärke 9 über Norddeutschland. Heute Abend will die Landesbühne Niedersachsen Nord auf Norderney spielen – im Kurtheater der Nordseeinsel
Wie kann etwas in Wiklichkeit existieren, das es nur in der Phantasie gibt? Heiner Fahrenholz inszeniert Peter Bichsels Kindergeschichte „Amerika gibt es nicht“ im Bremer moks-Theater für alle ab neun Jahren – und trifft genau den richtigen Ton
Brillant geschmacklos, haarsträubend lustig, sexistisch und plump, genial idiotisch: Ist so das Musikfest Bremen? Nein. Trotzdem schmückt es sich mit der Marke „Zappa“. Entzückend tückisch zelebriert von Kristjan Järvi