Man entwickelte ihn in der Weltwirtschaftskrise, später wurde er nachhaltiges Symbol des deutschen „Wirtschaftswunders“: Das Hamburger Museum der Arbeit hat dem „Tempo“-Dreirad-Hersteller eine Ausstellung gewidmet und eruiert die Rolle, die die Firma während des „Dritten Reichs“ gespielt hat
Alba zeigt ein starkes Heimspiel (87:71) gegen die Skyliners aus Frankfurt und feiert das Comeback von Julius Jenkins. Die nächste Aufgabe wartet am Mittwoch: das entscheidende Euroleague-Spiel gegen den spanischen Verein Joventut Badalona
Dass Fatih Akins „Gegen die Wand“ als Vorlage für eine Oper taugen könnte, hätte man so nicht erwartet. Aber die umjubelte Uraufführung von Ludger Vollmers Vertonung in Bremen zeigt: Sie war dringend notwendig. Diese Oper ist nicht weniger als die Befreiung aus dem Stahlbad der Harmonielehre
Das 8. Internationale Literaturfestival Berlin zeigt weniger Eventkultur, ist aber inhaltlich sehr konzentriert. Hochkarätige Podien vor überschaubaren Besucherzahlen.
Das Café Cinema am Hackeschen Markt ist so alt wie die Berliner Republik. Doch anders als diese und als die „neue Mitte“ Berlins hat sich dieses erste Ost-West-Projekt der wiedervereinigten Stadt bis heute kaum verändert
Nach der Heimniederlage von Hertha BSC gegen Energie Cottbus hagelt es Vorwürfe: Kapitän Arne Friedrich spricht von "einer Katastrophe", Trainer Lucien Favre präsentiert eine endlose Mängelliste.
1988 feiert ihn „Tempo“ als „König der Hamburger Subkultur“. Da ist Rocko Schamoni gerade mal 22. Davor hängt er in Lütjenburg mit Schorsch Kamerun und Daniel Richter ab. Heute arbeitet er als Musiker, Entertainer, Schriftsteller und betreibt den Golden-Pudel-Club in St. Pauli. Wie haben Sie die 80er erlebt und wie haben diese Jahre Sie geprägt, Herr Schamoni?
Vor nicht einmal zehn Jahren begann Michael Vanicek (40), damals übergewichtig, mit dem Laufsport. Mittlerweile läuft er erfolgreich Ultramarathons und startet am Freitag zum vierten Mal beim legendären Spartathlon über 250 Kilometer:
Die deutsche Mannschaft ist dann voll da, wenn ihr Gegner stark ist. Im Finale gelten die Spanier als Favoriten. Besseres kann Löws Team also gar nicht passieren.
Das Fahrsicherheitstraining einer Hamburger Agentur richtet sich ausschließlich an Frauen – und das, obwohl Frauen statistisch gesehen viel sicherer fahren als Männer. Sinnvoll kann so ein Nachmittag mit Fahrtrainer Edwin dennoch sein: Gerade für Frauen, die mit Klischees keine Probleme haben
Die Großstadt verdrängt viele Tier- und Pflanzenarten. Andere gewöhnen sich an den Trubel - und lassen sich hier nieder. Parallel zur Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen in Bonn stellt die taz einige bemerkenswerte Berliner vor.
„Der fiktive Staat Ozeanien möchte die Telekommunikation seiner Bürger überwachen“: Wie die Universität Hannover einem Skandal entging, George Orwell Recht behielt und ein Professor seine Informatik-Studenten foppte
Von der Nordseeinsel Föhr aus in die weite Welt und so oft wie möglich zurück. Wie sich die vier Mitglieder der Musikgruppe Stanfour aus Schleswig-Holstein einen Traum erarbeitet haben, erklären sie im Interview