Sichtbarkeit ist Sicherheit, sagt der ADFC und fordert Radstreifen und wirksame Rückspiegel für Lkws. Zwei tote Radler stellen bisherige Radwege in Frage. Stadtplaner wollen im Einzelfall entscheiden
Berlin ist auf dem Weg zur fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands. Sagt die Staatssekretärin für Verkehr, Maria Krautzberger im taz-Interview. Der Weg dahin ist noch weit. Eine Radpolitik des Senats gibt es erst seit 2000
Die Übertragung der Kitas an freie Träger stockt. Schuld daran ist die fehlende Rahmenvereinbarung, die von der Finanzverwaltung blockiert wird. Die schiebt die Schuld auf das Verfassungsgerichtsurteil
CDU-Schulpolitik in der Offensive: in Niedersachsen Abi nach 12 Jahren, Schullaufbahn ab der4. Klasse nach Begabung. Die SPD verteidigte die Bildungspolitik ihrer Landesregierung nicht mehr
Der grüne Bundestagsabgeordnete will einen Gesetzesentwurf für alternative Lebensformen. Handlungsbedarf gibt es. Heute entscheiden Bewohner und Bund über die Wagenburg „Platz B“