Entschleunigung für besseren Schlaf: Mit einer Tempo-30-Strategie will Rot-Rot Verkehrslärm bekämpfen. Bis Ende des Jahres müssen Autos auf 66 Kilometern Hauptstraße langsamer fahren
taz-Serie „Koalition unter der Lupe“ (Teil 5): Die Koalition ignoriert in ihrem Vertrag das Thema Lärmschutz fast komplett. Das freut die Umweltverwaltung, denn so kann sie mehr bewegen
taz-Serie „Koalition unter der Lupe“ (Teil 2): Beim Verkehr sind die wichtigen Entscheidungen bereits getroffen – im Guten wie im Schlechten. Jetzt vereinbart Rot-Rot nur noch fantasieloses Stückwerk
Die Handballer des HSV haben eine Woche nach ihrem Überraschungssieg im Supercup vom THW eine bittere Lektion erteilt bekommen. Bis zum angestrebten Spitzenhandball Kieler Prägung ist es für die Hamburger noch ein gutes Stück
Bald sind Wahlen in Berlin: „Bild“ betreibt investigativen Journalismus in Sachen Plakatwerbung, die Grünen lassen den Posten ihres Fraktionssprechers vom Feind übernehmen. Und die FDP? Setzt auf verschleierte Dialoge
Der niedersächsische Kommunalwahlkampf, aus der Nähe betrachtet (I): Der CDU-Amtsinhaber Jürgen Danielowski hat sich unbeliebt gemacht. Die Zeichen stehen auf einem Dreikampf der Kandidaten von CDU, SPD und Grünen
Allen Orkanböen zum Trotz: Rund 100.000 Radfahrer kämpfen sich bei der traditionellen Sternfahrt des ADFC tapfer zum Spreebogenpark durch. Die Tour ist mehr Happening als politische Demo
„Alles für diesen Sieg getan“: Nach einer Saison unter schlechten Vorzeichen holen die Handballer des HSV trotz mäßiger Chancenverwertung vor ausverkauftem Haus den DHB-Pokal
Die Handballer vom SG Flensburg-Handewitt verlieren in der Champions-League mit 27:29 gegen Ciudad Real und verpassen damit den Einzug ins Finale. Schuld war der gerissene Geduldsfaden
In Stephen Gaghans „Syriana“ (Wettbewerb, außer Konkurrenz) eskalieren viele kleine Krisen in zwei Stunden – ein mitreißender Sog dank unglaublich verdichtetem Drehbuch