Selbst in der Autometropole Paris fahren immer mehr Menschen Rad – und laufen ständig Gefahr, unter die Räder zu kommen. Jetzt wollen Politiker und Planer den Radlern mehr Freiräume schaffen
Die Zukunft des Fahrrads zu Beginn des neuen Jahrtausends ist ungewiss:Stadtfahrzeug mit Elektromotor oder eher kurioses Sportgerät? Tuning & Styling, Folge 1
Wenn Erlebniskicks die Physis überholen: Selbst kopflose antike Siegesgöttinnen machen aus ihrer Versehrtheit eine Stärke. In ihrem Solo „Nike“, das heute auf den Tanztagen Premiere hat, erzählt die australische Choreografin Jo Stone vom Sieg und vom Fall des Körpers im Geschwindigkeitsrausch
Zwischen Becherbergen und gut gelaunten Berlinern fällt der Kenianer Simon Biwott aus seiner Rolle und gewinnt den 27. Hauptstadt-Marathon. Eigentlich sollte er bloß Tempo machen für die Favoriten
Solidarisch fahren, Tandem fahren. Auch auf den neuen Modellen ist intensive Zweisamkeit angesagt. Ob alt und jung oder trainiert und schlapp – auf dem Doppelsitzer kann jede mit jedem. Immer mehr Blindenvereine und Reha-Gruppen nutzen diesen Vorteil auch für ihre therapeutische Arbeit
■ Mit der Verkehrssituation im Viertel ist vier Jahre nach der „Kompromisslösung“ niemand so richtig zufrieden / Es herrscht einfach das Recht des Stärkeren auf Sielwall und O-Weg