Der Verkehrsclub Deutschland hat an Berliner Straßen den Lärmpegel gemessen – und festgestellt, dass es fast überall zu laut ist. Um die Stadt leiser zu machen, setzt der Senat auf die Tempo-30-Zone
Wo Müll ist, lauert Kriminalität, wo geradelt wird, ist das Gemeinwesen in Gefahr: Innensenator Dirk Nockemann (Schill) auf Visite beim „städtischen Ordnungsdienst“, der Wege und Wiesen an der Außenalster schwerpunktmäßig säubern soll
Wissenschaftssenator Dräger will den Einfluss der ZVS beschneiden und setzt jetzt Berlin unter Druck. Hamburger Hochschulen nutzen Auswahlrecht bei Studierenden nicht
Masse in der Klasse: Bildungsbehörde will 88 neue Ganztagsschulen schaffen, vor allem an Gymnasien. Zur Finanzierung werden die Lehrerzahlen an den bestehenden Schulen aber um 20 Prozent gesenkt. Schulverbände lehnen Niveausenkung ab
Innensenator Körting (SPD) will für den gesamten öffentlichen Dienst das Kopftuch per Gesetz untersagen. Koalitionspartner PDS sieht hingegen keinen Handlungsbedarf und fordert eine öffentliche Debatte mit Experten. Die hat längst begonnen
Michael Cramer (Grüne) will ab 2004 im Europaparlament Verkehrspolitik machen. Dafür nominierten ihn jetzt die Grünen in Berlin und Brandenburg. Über die endgültige Kandidatenliste entscheidet Bundesparteitag Ende November
Beim Marathon gibt es nicht nur Biblisches am Wegesrand. Der Lauf hat überhaupt etwas von einer Schicksalsgemeinschaft mit teuflischen Herausforderungen. Ein Selbstversuch über 42,195 Kilometer
Bald 30 Jahre ist es her, dass eine schwedische Band via Grand Prix Eurovision für die Ansprüche europäischer Unterhaltungsmusik neue Standards setzte: unvergessliche Abba-Sounds für einen alten und wehmütigen Kontinent
Der kongolesische Oppositionelle Raphael Batoba ist vom Bundesgrenzschutz außer Landes gebracht und mit der Air Gabun nach Kinshasa geflogen worden. Politiker, Bischof Huber und Flüchtlingsorganisationen protestieren
Modern Dance, Fitnesstraining, Aerobic, Salsa, indischer Tanz: aktive Exotik für Hiergebliebene. Noch hat das Bollywood-Fieber den indischen Tanz nicht zum Trendsport gemacht. Doch Eingeweihte schwärmen auch so für die anziehende Symbolik
Auch in Deutschland ruft die Wildnis und weht durchaus ein Hauch von Abenteuer. Zum Beispiel im Havelland – nordwestlich von Berlin. Ein zweitägiger Wanderritt mit Kompass, Picknick und Fontane
Die Bundeszentrale für politische Bildung benennt 35 Filme für den Schulunterricht. Berlin kommt dabei zu kurz. Die taz präsentiert 13 lehrreiche Berlin-Filme. Filmvorführer Böger, übernehmen Sie!