Wie sieht die Zukunft der Brockhaus-Enzyklopädie aus? Eine zweite Wikipedia wäre jedenfalls der falsche Weg. Kompetent organisiertes Wissen ist nicht zum Nulltarif zu haben.
Operation vor Somalia: Soll die Bundeswehr-Marine von Piraten gekaperte Schiffe in Übersee retten? Das fordert der Bremer Reeder Nils Stolberg, dessen Frachter „BBC Trinidad“ entführt wurde. Dabei fährt das Schiff unter der Flagge von Antigua
Barack Obama versetzt die Stadt in Ekstase: Fans des Präsidentschaftskandidaten drängen sich vor dem Hotel Adlon und am Kanzleramt. Etwa hunderttausend Menschen kommen zur Siegessäule.
Pionier der Studentenbewegung, Politik-Professor, SPD-Landeschef und -Bundesvorstandsmitglied: Der am Samstag einem Schlaganfall erlegene Detlev Albers hatte einen langen persönlichen Marsch durch die Institutionen hinter sich
Hunderttausende strampeln bei der Fahrradsternfahrt zum Brandenburger Tor. Sie fordern bessere Radwege, genießen die Ruhe und das einmalige Gefühl, in der Mehrheit zu sein. Eine Typenübersicht.
In Wayne Wangs "Mr. Shi und der Gesang der Zikaden" müssen ein chinesischer Vater und seine Tochter, die in Amerika lebt, das Sprechen miteinander lernen.
Auf der Autobahn 7 bei Hildesheim gilt Tempo 120, seitdem gibt es weniger schwere Unfälle. In Niedersachsen gelten schon auf 40 Prozent des Netzes Tempolimits – wenigstens am Tag
In einem Modellversuch baut Hamburg Park- und Halteverbotsschilder ab und ersetzt sie durch gelbe Fahrbahnmarkierungen. Die behördliche „Regulierungswut“ (ADAC) bleibt also erhalten, sie sieht jetzt aber besser aus
Beim anstehenden Volksentscheid wirbt Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) um ein Nein zum Flughafen Tempelhof. Zuvor sollen die Berliner mit eigenen Augen sehen, was aus dem Gelände werden kann.