BAHN Früher konnte man die Uhr nach den Zügen stellen. Heute kommen ICE-Züge zu spät, sind verkürzt oder fallen aus. Bis Ende 2012 wird sich daran kaum etwas ändern
ABSTÜRZE Dirk Laucke geht liebevoll mit seinen Figuren um – auch wenn sie Arschlöcher sind. Mit seinen Stücken über Schieber und Hooligans ist der 27-Jährige gerade der Dramatiker der Stunde
1989 Sie aßen Bockwurst und konferierten bis in die Nacht. Schon vor dem 9. November arbeiteten Westberliner Beamte daran, dass die Öffnung der Grenze nicht ins Chaos führt. Sogar die Ostkollegen bekamen Tipps
VERWALTUNGSREFORM Wegen Veränderungen in ihren Gemeinden sind die Mitarbeitervertreter der oldenburgischen Kirche geschlossen zurückgetreten. Angeblich war das Tempo der Reform zu schnell
Mit knapper Mehrheit sprechen sich die Delegierten des SPD-Parteitags gegen den Weiterbau der A 100 aus. Bereits zuvor war ihnen Klaus Wowereit bei Frauenthemen entgegen gekommen.
Die Linkspartei beharrt auf der Gleichwertigkeit der künftigen Sekundarschulen mit den Gymnasien. Das ist gut so. Denn: Die Sekundarschule darf kein Zweite-Klasse-Gymnasium sein. Entscheidend sollte nicht das Tempo sein, sondern die Qualität.
Viele Berliner sind wegen der Umweltzone auf neuere Fahrzeuge umgestiegen, verkündet die Umweltsenatorin. Dadurch gibt es viel weniger Dieselruß - insgesamt sank die Feinstaubmenge aber nur gering.
SPD und Grüne einigen sich auf die Einführung einer flächendeckenden Tempo-30-Zone in der Innenstadt der niedersächsischen Landeshauptstadt. Das Projekt ist hoch umstritten und hat zudem auch noch juristische Tücken