Wo fühlt sich Gott zu Hause? „Ivan und Abraham“ von Yolande Zauberman ist ein Buddy-Movie, das mit der Ikonographie des jiddischen Kinos der dreißiger Jahre experimentiert ■ Von Anke Westphal
Biermann? Wolf Biermann? Spätestens seit die Brüder und Schwestern im Osten in D-Mark zahlen, hört man Lindi, City, Silly, Renft – kaum noch den seinerzeit ausgewiesenen „preußischen Ikarus“. Aber 60 wird er heute doch! ■ Von André Meier
Warum wird Entwicklungshilfe in Afrika selbst immer mehr angefeindet? Weil immer mehr Afrikaner sehen, was die deutsche Linke nicht wahrhaben will: Die Hilfe nützt den Falschen, schadet dem Rest und schürt massiv Konflikte ■ Von Bettina Gaus
Mit Frankreichs Meister Stephane Heulot übernahm bei der Tour de France ein Fahrer das gelbe Trikot, der den Favoriten Ärger machen kann ■ Von Matti Lieske
Viele fehlende Gliedmaßen beim Ingeborg-Bachmann-Jubiläumslesen in Klagenfurt. Der Trend geht zur allseits reduzierten Rumpfexistenz. Auch aus Berlin kommt man jetzt immer öfter ■ Von Detlef Kuhlbrodt