■ Tod einer Legende: Charles Kuralt war der Jack Kerouac des Fernsehzeitalters. Er erzählte die alltäglichen Geschichten jenseits der großen Nachrichten
■ "Bandits" von Katja von Garnier schafft, was Frauenbands wie den Lassie Singers und Braut haut ins Auge nicht gelungen ist: die Aufnahme in den Mainstream
■ „Oh what fun – oh what a nightmare!“ Der Krimiautor William Marshall freut sich schon auf die Übergabe Hongkongs an China. Wo bleibt die Gesamtedition?
Monatelang hat Franz-Josef Wagner für Burda an einer neuen Hauptstadt-Illustrierten gebastelt. Nun entscheidet „Focus“-Chef Helmut Markwort, ob Berlin schon zur Zeitschrift taugt ■ Von Oliver Gehrs
■ „Lone Star“ von John Sayles ist wie ein in einen Ethnoroman eingewickelter Krimi. Die Dramaturgie ist wie Softeis, und Kris Kristofferson tut nur seine Pflicht
Im Juni jährt sich der Geburtstag des Soziologen Norbert Elias zum 100. Mal. Schon jetzt ist ein Sammelband erschienen, der den Stand der Elias-Forschung zusammenfaßt ■ Von Jörg Hackeschmidt
Der Regisseur als bildender Künstler und „Die Dreigroschenoper“ als Gemälde eigener Art: In Bremen inszenierte Andrej Woron erstmals ohne das Berliner Teatr Kreatur und bestückte Brecht/Weill mit seiner Personnage ■ Von Susanne Raubold