Mit seinem Bier trinkenden Prolethelden Werner hat der Comiczeichner Rötger Feldmann viel Geld gescheffelt. Diesmal kesselt es mit „Werner – Volles Rooäää!!!“ im deutschen Kino von hinten ■ Von Detlef Kuhlbrodtsen
Trekking für Anfänger: Nepal im Crashtest. Das beschleunigt Atem und Puls, schärft den Weitblick und bringt mehr Höhenmeter als in den Alpen. Atemraubender Ausflug in die Wildnis auf luxuriöse Art ■ Von Carlo Ingelfinger
Jahrhundertsprünge haben allzeit Menschen zur Suche nach dem Außergewöhnlichen oder zu Hochleistungen der Phantasie angespornt: Und die Reiseveranstalter schaffen Events ■ Von Bernd Hans Martens
So nah war der Weg zum Afro-Beat noch nie: Fela Kuti sorgte in den 70ern für den Black-Music-Reimport nach Nigeria, doch der weltweite Siegeszug scheiterte am fehlenden Single-Format. Sein neueditiertes Oeuvre wird jetzt von Club-DJs entdeckt ■ Von Frank Sawatzki
Ein sizilianisches Nest will die Berühmtheit des „Nuovo Cinema Paradiso“ nutzen – mit bisher magerem Erfolg. Die Attraktion Unberührtheit kurbelt den Fremdenverkehr in Palazzo Adriano längst nicht an ■ Von Werner Raith
■ Reiseessays mit Biß und Boshaftigkeit, aber auch mit Selbstironie und Altersweisheit: Peter Ustinov schreibt über seine endlosen Reisen. Eine Buchbesprechung
Wenn Schüler herausfinden, daß ihre Lehrer wirklich von einem anderen Planeten sind: „Faculty“ von Robert Rodriguez zitiert sich einmal quer durch die Videothek. Autoreferenz oder die postmoderne Verführung zur Genealogie der Bodysnatcher-Filme ■ Von Welf Kienast
In Finnland wurde eine eigene Art des Tangos kultiviert: als Musik ernsthafter Traurigkeit, als Tanz der niederen Klassen und als Antwort auf Beat und Beatles ■ Von Jan Feddersen