UNGEDULD Monika Lüke über ihren Stil als Deutschlandchefin von Amnesty International, die Prägung einer Pastorentochter und ihre Gewissensbisse gegenüber Taxifahrern
FOTOSCHULE II Gleichgültig welches Museum oder welche Sammlung zeitgenössischer Kunst man besucht – Düsseldorfer Fotokünstler stehen hoch im Kurs. Jetzt ist ein Buch zur Erfolgsgeschichte von Bernd und Hilla Becher und ihren zahlreichen Schülern erschienen
WESHALB – DESHALB In Leipzig fand zum dritten Mal das Fotofestival F/Stop statt, das auch der Einrichtung eines dauerhaften Zentrums für Fotografie den Weg bereiten soll
MIGRANTIN Die junge uigurische Künstlerin Suli Kurban verarbeitet in Theaterstücken für die Münchner Kammerspiele und Hörfunkinterviews ihre Lebenswelt als Flüchtling
MODERNE ZEITEN Wo die Technik das Tempo vorgibt, erhält das Live-Erlebnis einen neuen Stellenwert: Das Festival Theaterformen in Hannover lebt von der Nähe zum Publikum
Die TSG Hoffenheim ist die zweitschlechteste Mannschaft der Bundesliga-Rückrunde, die Konflikte häufen sich. Kann Trainer Ralf Rangnick die Saison noch retten?
Unser Autor berichtet von der „Erstversorgung“ der geretteten Kölner Archivalien. Heute: Im Kampf gegen Staub und Sporen, und: Kleckern und Klotzen bei der Digitalisierung. Tag drei seines Protokolls
Vier Tage lang arbeitete unser Autor bei der streng abgeschirmten "Erstversorgung" der geretteten Dokumente aus dem eingestürzten Kölner Stadtarchiv. Tag zwei des Protokolls.
Der menschenscheue Will Oldham über die Vorteile eines Alter Ego, über die Plackerei des Musikmachens und die Gesetze des Marktes, die es zu ignorieren gilt
Keine Gadgets, wenig Witze, selbst die Cocktails brauchen keine Raffinesse. "Ein Quantum Trost" mit Daniel Craig setzt auf Purismus - nur: Was bleibt dann noch von Bond?