Abu Dhabi baut, was ihm gebührt: eine Nobelluftflotte und das teuerste, größte Luxushotel der Welt. Willkommen im Raumschiff Orient, wo Allah und die Clanältesten immer noch das Sagen haben
Die Seenkette rund um Rheinsberg lässt sich auch mit einer Yacht erkunden, und das ganz ohne Führerschein. Infos über das An- und Ablegen, Motorbrände, Mann über Bord oder das Tragen von Rettungswesten gibt ein dreistündiger Einführungskurs
Das norwegische Friluftsliv ist eine Kultur der Bewegung und des Naturerlebens. Im Sinne dieser Philosophie werden Kölner StudentInnen im südnorwegischen Bortelid zu Reise- und Naturführern ausgebildet. Ein Selbstversuch
Sie verkörpern ein neues Hipstermodell, das sich vom Unterschied zwischen DJ und Band verabschiedet hat: Gruppen wie Soulwax aus dem belgischen Gent oder Munk aus München findet man sowohl hinter den Plattenspielern als auch an Instrumenten
Beziehungen zwischen Berlin und Istanbul haben Geschichte, weit über den regen kulturellen Austausch der Städte hinaus. Warum es Zeit wird, nach Istanbul zu fahren. Zwischen dem Berliner Ostbahnhof und Istanbul-Zentrum liegen 2.194 Kilometer
Ein Gespräch mit dem Filmkomponisten Ennio Morricone über seine Zusammenarbeit mitder Sängerin Dulce Pontes, sein Amerikabild und die Formel für einen gelungenen Filmscore
Der Trick des Produzenten: Als vor 50 Jahren die erste Single von Elvis Presley erschien, ward nicht nur der Rock ‘n‘ Roll geboren. Von nun an sollte die Musik nicht mehr nur das sein, was die Musiker spielten. Sondern das, was sie im Studio aufnahmen
Ein vielseitiger Stilist und Melancholiker, der keinen Unterschied zwischen dem Schreiben und dem Leben kannte, weil „das Leben, sofern es würdig ist, zum Schreiben führt, und das Schreiben, sofern es wahrhaftig ist, zum Leben“: Diese Woche wäre Jörg Fauser 60 Jahre alt geworden. Eine Würdigung
Internet-Boom in Marokko: Nach Marrakesch kommen die Touristen nur der Märkte und antiken Schlangenbeschwörer wegen. Die Jugend bevölkert indessen die Internetcafés der Stadt, um Anschluss an die Welt zu finden. Ein Streifzug durch die Szene
Bilder für eine außergewöhnliche Hirnstruktur: Mit zwei Jahren Verspätung kommt David Cronenbergs „Spider“ nun endlich auch hier in die Kinos. Der Film mag eigentümlich reduziert erscheinen, doch seine Abgründe reichen tiefer, als es in anderen Arbeiten des kanadischen Regisseurs der Fall ist
Das Geheimnis von Techno ist unkaputtbar: Das Kölner Plattenlabel Kompakt floriert trotz dertiefen Krise der Musikindustrie. Eine Begegnung mit dem Kompakt-Mastermind Wolfgang Voigt
Maximilian Mutzke ist grade von null auf eins in die Charts eingestiegen. Heute gewinnt er mit „Can’t wait until tonight“ den Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision. Und das ist erst der Anfang
Unser Nachbarland Belgien hat ein mieses Image: Brüssel eine Bürokratenhölle, Sprachenstreit und außerdem ein Paradies für Kinderschänder. Und typisch: ein urinierendes Kind namens Manneken Pis als Landessymbol. Unfug: Das Land ist chaotisch – und deshalb so überlebensfähig
Gerade mal ein Viertel der älteren Deutschen kann mit dem Internet etwas anfangen. Das Familienministerium will helfen: Gestern startete das Projekt „Online-Kompetenz für die Generation 50 plus“. Die Alten sollen in einem Rennen bestehen, in dem wir, die Jüngeren, sie sonst gerne verlieren lassen
Es war so mit dem Weihnachtsmann: Ich habe ihn nie gesehen. Ich wusste nur, er machte doppelt so große Schritte wie ich und roch nach Zweitakter. Eines Tages verließ mich der Weihnachtsmann. Dann fiel die Mauer. Dann kam die erste Prinzessin. Ich brauchte einen neuen Weihnachtsmann.