■ Auf der Frankfurter IAA präsentieren Ingenieure den neuesten Multimedia-Wahnsinn fürs Auto. Sie basteln an der Optimierung des Autoempfangs für digitales Radio und Fernsehen
Kinderzimmerproduktion und Wünsche: Das St.-Pauli-Projekt „Park Fiction“ von Christoph Schäfer dokumentiert im Wienerkunstverein mit Lo-Fi-Kunst, wie ganz St. Pauli um Erdbeerbaumhäuser und etwas Abstandsgrün zum schnöden Alltag kämpft ■ Von Jochen Becker
■ Unterwegs im Gitterwerk der Neuzeit: In Düsseldorf fügen sich jetzt die städtischen Ensembles von Berenice Abbott nahtlos an Beat Streulis bewegte Frauen und Männer
■ Mangels John Philip Sousas „Stars und Stripes“ für Nato-Zwecke nur bedingt einsetzbar: Ein Sampler zeugt von der ungebrochenen Aktualität der Marschmusik
■ Zwei gefestigte Tennis-Persönlichkeiten wissen, wo's lang geht, eine andere bleibt zurück: New Yorker Impressionen von Anna Kournikova, Lindsay Davenport und Jennifer Capriati
Viel Wasser, ein kurzes Brett, ein Boot oder eine Seilbahn – das brauchen die Adepten des neuen Funsports Wakeboard, um ihre atemberaubenden Sprünge zu vollführen ■ Von Ulrike Bohnsack
Ekin Deligöz (27) aus Neu-Ulm ist für die Bündnisgrünen auf dem Sprung in den Bundestag und will das pragmatische Lebensgefühl der jungen Generation in die angegraute Partei tragen ■ Von Constanze v. Bullion
■ West-östliche Annäherungen zwischen Atemlosigkeit und Kontemplation: "Frankfurt oder Frankfurt", ein Doppelfeature von Luc Jochimsen und Volker Koepp (21.30 Uhr, ARD)
■ Nach dem knappen Viertelfinal-Sieg gegen Sanchez-Vicario bei den Australian Open wähnt sich Tennisprofi Anke Huber wieder einmal auf dem Weg zur Spitze. Kiefer scheidet aus
Am Wochenende wird in Karlsruhe in einer ehemaligen Munitionsfabrik das Zentrum für Kultur und Medientechnologie (ZKM) eröffnet. Damit leistet sich das Land Baden-Württemberg das modernste Institut für computergenerierte audiovisuelle Medien in Europa ■ Von Jürgen Berger