Die 21 Kehren nach Alpe d’Huez bei Grenoble gehören zu den berüchtigtsten Etappen der Tour de France. Wer den Rennradprofis hinterherradelt, wird auf eine schweißtreibende Probe gestellt. Bis zu 13 Prozent Steigung sind zu bewältigen
Eigentlich sind im Hamburger Villenviertel Groß Flottbek alle Menschen willkommen. Sein Flüchtlingsdorf muss trotzdem am 30. Juni schließen. Einige Bürger kämpften hartnäckig um das Vorzeigeprojekt gelungener Integration, haben die Idee von Nachbarschaft praktisch umgesetzt – und scheiterten dennoch
Mit Tempo 210 über Deutschlands Autobahnen: Die einen sind Getriebene, Gehetzte. Sie haben einen Job, und deshalb stehen sie unter Druck. Die anderen sind die Jäger der Raser
Trotz eines furchtbaren Patzers seines deutschen Torhüters erspielt sich Arsenal London mit dem 1:1 beim FC Chelsea im Halbfinale der Champions League eine hervorragende Ausgangsbasis fürs Rückspiel in einer Woche
Der Erfurter Stefan Lindemann liegt vor der heutigen WM-Entscheidung überraschend auf dem dritten Rang. In der DEU dient das als Beweis, dass die eingeleiteten Reformen bereits Früchte tragen
Alemannia Aachen kann nicht nur Skandale produzieren, sondern auch Siege. Durch ein 2:1 im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern wird der Zweitligist zum Rekordpokalsiegerrauswerfer
Ob Goethe, Goetz oder Biller: Literatur ist am besten, wenn sie nah an der Wirklichkeit ist. Wenn sie aus Liebe entsteht oder aus Wut im Bauch. Ein Pladöyer für Maxim Billers verbotenen Roman „Esra“