Krankenhäuser sind für die Menschen da. Was hinter der Kulisse, wo es um viel Geld geht, geschoben und gespielt wird, das versucht der Bremer Untersuchungsausschuss zum Klinikskandal ans Licht zu bringen. Der Stoff würde für manchen Krimi gut sein – wir bringen hier einige Kostproben
Paradoxe Konstellation: St. Pauli-Bewohner soll Abschleppgebühren zahlen, obwohl das Amtsgericht das Bußgeldverfahren wegen falschen Parkens eingestellt hat. Denn die Tat ist ja trotzdem begangen worden, findet die Polizei
Trotz durchwachsener Stimmung auf dem Gesamtbuchmarkt meldet der Hörbuchmarkt regelmäßig Umsatzzuwächse. Prominente, aber ungeeignete Vorleser, ausladende Formate und die fortschreitende Digitalisierung lassen den Hörbuchmarkt aber schon jetzt an seine Grenzen stoßen. Ein Überblick
Die Forderung nach der DNA-Probe als erkennungsdienstlicher Standard stößt bei Experten auf schärfste Bedenken. Manipulationen sind möglich, klassische Ermittlungsmethoden könnten vernachlässigt oder sogar beeinflusst werden
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Ein letzter Fall, ein letztes Lied, eine letzte Currywurst: Nach 15 Folgen gehen Manfred Krugund Charles Brauer endlich in Luxuspension („Tatort – Tod vor Scharhörn“, So, 20.15 Uhr, ARD)
Fahrräder werden meist zusammen mit dem Hausrat versichert. Geld gibt's aber nur, wenn der Dieb pünktlich und am richtigen Ort zuschlägt. Ein Blick aufs Kleingedruckte lohnt sich ■ Von Matthias Fink