Effekthascherei statt Handlung: Sinan Çetins Klamotte „Propaganda'' hat keine Botschaft außer: Ich bin ein cleveres Produkt. Die Brisanz ist nur Behauptung ■ Von Daniel Bax
Im Königreich Kommagene. Eine Reise durch Kurdistan zum achten Wunder der Welt, dem Berg Nemrut Dagi. Im kurdischen Südosten der Türkei, wo Legenden von König Antiochos und dessen Unabhängigkeit kursieren ■ Von Gerd Schumann
Die algerische Krise hat nicht nur politische und wirtschaftliche Gründe: Die wichtigste Ursache ist der Verlust einer kulturellen Identität. Eine Folge der Politik der Nationalen Befreiungsfront (FLN), die nach dem Kampf gegen die französischen Kolonialherren Sozialismus, arabischen Nationalismus und Islam instrumentalisierte, um ihre Macht zu sichern ■ Von Ahmed Ziri
Der Nahe Osten treibt in den Krieg. Wahrscheinlichster Schauplatz ist der Südlibanon, wo Israel bereits kräftig mit dem Säbel rasselt und gegen „Terroristen“ wettert. Der Westen bleibt stumm, die arabische Welt schaut ohnmächtig zu ■ Von Robert Fisk
Weil er ein Liebeslied am falschen Ort in der falschen Sprache gesungen hatte, mußte er ins Exil – der abenteuerliche Weg des kurdischen Musikers Nizamettin Ariç nach Berlin ■ Von Barbara Eisenmann
Schützt Religion gegen die Wechselfälle der Geschichte? Hat man es auf dem Balkan mit einer Renaissance der Glaubenskriege zu tun? Wenn die Orthodoxen Angst haben, muß Europa sie ihnen nehmen. Ein Essay ■ Von Henri Tincq