Omar Souleyman mischt arabischen Folk mit elektronischen Produktionsweisen. Mit „Wenu Wenu“ veröffentlicht er das erste, außerhalb Syriens produzierte Studioalbum.
Im Juli wurden drei Helfer der Organisation Grünhelme entführt und befreiten sich später selbst. NGO-Chef Rupert Neudeck über Krieg, Angst und Ohnmacht.
taz und das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin luden zur Podiumsdiskussion. Türkische Wissenschaftler erörterten die Beweggründe der Proteste und den Verlauf.
KRISENALLTAG In Syrien tobt der Bürgerkrieg, Hunderttausende sind auf der Flucht. Und im Nachbarland Libanon? Ein Besuch in der jungen KünstlerInnenszene von Beirut
Die Untätigkeit des Westens fördert die Radikalisierung des Widerstands in Syrien. Aufzeichnungen und Eindrücke einer Reise an die türkisch-syrische Grenze.
Auch in Bahrain gibt es eine Opposition, die niedergeschlagen wird. Während sich die Welt über Massaker in Syrien entsetzt, ist Bahrain raus aus den Schlagzeilen.
In einem internen Papier rügt der NDR-Programmausschuss das eigene Talk-Konzept. Die Konsequenzen: Kein hartes Durchgreifen, sondern Themen inhaltlich koppeln.
Schöpferische Bahnhofszerstörung im Kapitalismus gibt es nicht nur in Stuttgart: Der Kopfbahnhof Haydarpasa in Istanbul wird ausgemustert. An seine Stelle kommt eine Mall.