David Stern, Boss der NBA, sorgt sich um das Image der Basketball-Liga und möchte ein Mindestalter für die Spieler einführen. Die Profis wittern Rassismus
Wer in New York zu Fuß gehen kann, kann hier auch Rad fahren. Wer den Strom versteht, hat ein ganz neuartiges Fahrraderlebnis. Ein Zustand höchster Wachheit und Aufmerksamkeit, ein ständiges Agieren und Reagieren, Beschleunigen, Abstoppen, Ausweichen. Rad fahren in New York City
Die deutschen Skijägerinnen waren in dieser Saison eigentlich für die Topplätze im Weltcup vorgesehen. Bisher allerdings überzeugen sie lediglich durch eine geschlossene Team-Leistung
Einfach, aber kompliziert: Sibyll Klotz, Frau, Ostdeutsche, Alleinerziehende, setzt als Spitzenkandidatin der Grünen in der Wahlschlacht um die Hauptstadt Berlin auf die eigene Glaubwürdigkeit. Manche in der Partei glauben, das reiche nicht.
Die Rebellion ist kaum mehr romantisch: Ehe man sich's versieht, mischen sich in der Ausstellung „Private Eye – Crimes & Cases“ im Haus am Waldsee Fakt und Fiktion, Kunst und Kriminologie ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Im Streit um das geplante Botschaftsgebäude am Potsdamer Platz hat sich jetzt die Bonner Diplomatie eingeschaltet: Der Standort sei der richtige, beide Seiten sollten sich flexibler zeigen
■ Das Judentum ist „in“. Um in der öffentlichen Umarmung nicht die Orientierung zu verlieren, trafen sich in Berlin Juden aus Europa und den USA zu einem Kolloquium über ihre Identität