„Germany: Jekyll and Hyde“. Im britischen Exil 1939 schrieb der spätere Journalist Sebastian Haffner brillante Analysen über Hitler, die vielen kleinen Nazis und über den Widerstand. Ins Deutsche wurden sie erst jetzt übersetzt ■ Von Claus-Dieter Krohn
Sie veränderte das Image der PLO: Hanan Ashrawi, Sprecherin der palästinensischen Friedensdelegation, die für ihr Volk die Teilautonomie aushandelte. Jetzt erscheint die Autobiographie der Reisenden in Sachen Frieden ■ Von Jürgen Berger
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zeigt, wie sehr die Partei nach rechts gerückt und von christlichen Fundamentalisten beeinflußt ist ■ Aus Washington Andrea Böhm
In den USA wird über die künftige Außenpolitik gestritten / Republikaner fordern Abkehr vom „Globalismus“ / Desillusionierung nach Hoffnungen auf eine neue Ära des Multilateralismus / Der Fall Somalia ■ Aus Washington Andrea Böhm
Die Republikaner im Kongreß können umsetzen, woran ihre Vordenker seit Jahren arbeiten – die Vision eines konservativen Amerika ■ Aus Washington Andrea Böhm
Der Actionfilm ist so alt wie das Kino selbst / Nach „Die Hard“ scheint Hollywood nichts Neues mehr einzufallen / Stirbt mit McTiernans „Last Action Hero“ das ganze Genre? ■ Von Karl Wegmann