Keine der fünf gegenwärtig diskutierten Trassen für eine Magnetbahn nutzt die Vorteile der Technik, kritisiert der namhafte Verkehrswissenschaftler Karlheinz Rößler und schlägt Alternativen vor
Erste Erfahrungen mit solarer Nahwärmeversorgung. Trotz Kinderkrankheiten läuft ein neues Solarprojekt für Wohnungsbau ■ Aus Mainz Christoph Nachtigall
■ Die Verkehrsbetriebe verlieren drei Millionen Mark jährlich, wenn die Stadt vier geplante Straßen baut. Grund: Bis zu sieben Prozent der Fahrgäste würden aufs Auto wechseln
■ Hilfsorganisationen suchen vergeblich in Zaire nach 700.000 ruandischen Hutu-Flüchtlingen, die nach UN-Berechnung noch da sein müßten. Der Verdacht wächst, daß die UNO-Zahlen völlig übertrieben sind
Parteien und Politiker statten die Justiz personell unter permanentem Verstoß gegen die Verfassung mit Gefolgsleuten der eigenen Couleur aus: Ämterpatronage ■ VON WERNER SCHMIDT-HIEBER UND EKKEHARD KIESSWETTER
Selbst im „liberalen“ New York ist die Friedens- und Oppositionsbewegung angesichts des neuen Hurra-Patriotismus in den USA total demoralisiert/ „Mother Courage Peace Tour“ zog durch die Lande/ Riesenfrust auch bei UNO-MitarbeiterInnen ■ Aus New York Ute Scheub
■ Wolfsburger Angebot für eine gemeinsame GmbH / Weitere Fahndung nach Schalck-Golodkowski / DDR-Plankommission will Aktien an Staatsbetrieben zulassen
Am Sonntag sollen die Baden-Württemberger neue Kommunalparlamente wählen / Von Wahlkampf konnte jedoch kaum die Rede sein / Außer dem Wohnungsbau ging es nur um Themen vor der Haustür / Alle befürchten kräftige Zugewinne der Reps ■ Aus Stuttgart Erwin Single
■ Daimler warnt vor „Belastung“ der Fusion mit MBB durch Forderungen nach Standortgarantien / Bayern „befremdet“ / Paris: Deutsche Airbus ist aggressiv
Mit einem Werbefeldzug mobilisiert das Sozialministerium im christlich-sozial regierten Baden-Württemberg gegen Abtreibung / Mit der Kampagne sollen alle ganz kinderfreundlich werden / Deshalb bleibt den Frauen, die abtreiben, auf ewig ein schlechtes Gewissen ■ Von Barbara Czimmer