■ Ein Ritual, bei dem Hysterie und Hochmut nahe beieinander liegen: Vor vielen Fans stimmt der Beirat Schwachhausen gegen den Ausbau der Schwachhauser Heerstraße
Ton Steine Scherben revisited: Christoph Schuchs Dokumentation „Der Traum ist aus“ (Panorama) nähert sich der Band über alte und junge Musiker. Politischer Nachlass und Mythos der Politrock-Kommune werden kaum untersucht
Immaterielle Spur der Texte: Marold L. Philippsens Stück „rimbaud 03“ streift durch die Landschaften,die der Schriftsteller bereiste. Ein „Sprechkonzert“ mit DJ-Set und Video-Performance im Theater am Halleschen Ufer
■ Der „Bremer Stein“ ist Kult: Er ist ein Schlüssel zur Erdgeschichte und seit 600 Jahren Baustoff erster Güte / Ein neues Buch ergründet die lange Geschichte des Bremer Sandtsteins
■ Vor einem Jahr wollten die Gewerkschaften die Büchergilde Gutenberg abschaffen / Heute feiert sie ihren 75. Geburtstag – als privates Unternehmen – auch in Bremen
■ Zum dritten Mal will Marcel Thielbar mit seinem Team den Weltmeistertitel der Radkuriere holen. Die taz begleitet ihn auf seiner Fahrt durch die ganze Stadt
■ Der spontane taz-Reinheits-Test auf den Bremer Schulklos: Feudeln die privaten Saubermacher vielleicht doch besser als ihr Ruf? Ein überraschendes Test-Ergebnis