ZWEIFELROCK Mit Referenzen an postmoderne Theoretiker oder politischer Standortsuche müht sich die Berliner Band „Mutter“ bis heute nicht ab. Stattdessen gibt es auch auf dem neusten Wurf „Trinken Singen Schiessen“ nur Doppelbödigkeit mit Ausrufezeichen
Die Hamburger Kunsthalle zeigt die erste große Retrospektive des Malers Philipp Otto Runge seit 30 Jahren. Eine hochkarätige, angenehm sperrige Ausstellung - und preiswert bestückt obendrein.
Der Philosoph Oskar Negt sieht den politischen Menschen bedroht – durch den Verlust von HeimatKANT ODER DGB Der Philosoph Oskar Negt hat die politische Linke in Deutschland seit seiner Studienzeit begleitet. Das war nicht immer erfreulich – für beide Seiten. Am Mittwoch ist Negt Gastredner bei den diesjährigen „Karl-Jaspers-Vorlesungen zu Fragen der Zeit“ an der Universität Oldenburg
Eigentlich wäre es eine Riesenchance: Werke des Zeitgenossen und Enfant Terrible Daniel Richter sowie dreier seiner Schüler zu sehen. Aber die Schau "Painters on the run" im Stader Kunsthaus fristet ein Mauerblümchendasein.
Sammler im klassischen Sinne sind sie nicht: Das Ehepaar Rausch besitzt nur deshalb eine hochkarätige Sammlung zeitgenössischer Kunst, weil es am Frankfurter Städel eine Zeit lang Sitte war, dem Hausmeister Werke zu widmen und zu schenken. Einige davon sind derzeit in Hamburg zu sehen.
Die Hamburger Deichtorhallen zeigen den Ex-Fluxus-Künstler Poul Gernes, dessen quietschbunt-antihierarchische Bilder inzwischen 150 dänische Gebäude zieren.
Die Politik, sagt der Forensiker Guntram Knecht, verspricht im Streit um die Sicherungsverwahrung, was sie nicht halten kannKRANK ODER KRIMINELL In den forensischen Abteilungen der Krankenhäuser sollen psychisch kranke Straftäter therapiert werden. Das hilft den Patienten und der Gesellschaft, in die sie zurückkehren. Doch die scheut das damit verbundene Risiko. Der Hamburger Forensiker Guntram Knecht über die Verführung zum Lernen, faule Tricks der Politik und Sexualstraftäter als Repräsentanten des Bösen
HIPPEN EMPFIEHLT Seit Dienstag findet das 17. queer film festival im Bremer Kino 46 statt. Der Bogen reicht von Rock Hudson bis zu anarchistischen Neuseeländerinnen
Die Zahl der Automatencasinos in Berlin steigt. Versuche, die Entwicklung einzudämmen, laufen ins Leere. Bezirksmitarbeiter sprechen vom rechtsfreien Raum.
Viele Berliner Pädagogen vermitteln Ereignisse der jüngsten Vergangenheit einseitig, weil sie sie selbst erlebt haben, sagt Anita Mächler, Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Geschichtslehrer. Das gelte auch für die DDR.
Sie ist das Rechtfertigen leid: die türkischstämmige Autorin Tizia Koese findet Kritik an deutscher Ausgrenzung nicht undankbarBLEIBEN ODER AUSWANDERN Tizia Koese ist in Anatolien geboren und in Hamburg aufgewachsen. Sie hat ihren türkischen Rufnamen abgelegt, an den Rassismus der Deutschen hat sie sich nicht gewöhnt. Jetzt hat sie einen Roman über eine Selbstmord-Attentäterin geschrieben
In Goslar werden 100 türkische Kunstwerke aus den vergangenen 60 Jahren gezeigt: Farbige Abstraktionen, Pop-Art mit Regionalbezug und ab und an speziell Türkisches.