16 Jahre nach dem Ende der Revolution hoffen Nicaraguas Sandinisten auf ein Comeback. Die Spaltung der Liberalen und deren verheerende Sozialbilanz begünstigen ihren Kandidaten Daniel Ortega. Der predigt im Wahlkampf Liebe und Versöhnung
Aus den New Yorker Barrios um die Welt: eine kleine Geschichte der Plattenfirma Fania Records, die Ende der Sechziger die Salsa erfand, in den Siebzigern weltweit die Musik der Hispanics dominierte und nun ihren Backkatalog wiederveröffentlicht
Madrid muss in der Champions League gegen Steaua Bukarest punkten, damit Spaniens Spitzenklub nicht den Anschluss verpasst, dem Hamburger SV geht es ziemlich ähnlich
Den Sonntagmorgen in der Panorama Bar beschallen, Tracks produzieren, Mixe veröffentlichen, ein Label betreiben: Cassy Britton reizt begeistert aus, was man mit Platten so treiben kann. Ein Porträt
Vier Wochen nachdem Fidel Castro seine Ämter an seinen jüngeren Bruder abgegeben hat, ist die Aufregung um mögliche schnelle Veränderungen auf Kuba verflogen. Eine stabile, wenn auch heterogene Führungsriege hält das Land weiter auf Kurs
Bei der Copa Libertadores fliegt Tinga vom Feld, weil er beim Torjubel sein Trikot auszieht und ein Jesus-T-Shirt zeigt. Sein Team Internacional Porto Alegre wird nach dem 2:2 gegen den FC São Paulo dennoch Lateinamerika-Champion
Morgen sollen in Mexiko die Ergebnisse einer Teilnachzählung der Stimmen zur Präsidentschaftswahl veröffentlicht werden. López Obrador protestiert weiter