■ Die Ausstellung „Die Großstadt als Experiment – Planungen am Potsdamer Platz“ zeigt im Bauhaus-Archiv das, was die debis-Manager vorgeschrieben haben
■ Interview mit Wolfgang Wieland, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, über ihre Wahlziele, ihr Programm, ihre Wähler / Auf dem Weg zur kleinen Volkspartei?
■ Überraschendes Ergebnis einer Modellrechnung: Bei Berliner Wahlen 1995 werden je nach Bezirk unterschiedlich viele Stimmen für ein Mandat benötigt / Landeswahlleiter Appel wünscht Änderung des...
■ Gespräch mit Inge Deutschkron, Haroun Sweis und Peter Ensikat, Mitglieder der Berliner Künstlerinitiative "Courage gegen Fremdenhaß", über ihre Erfahrungen in Berliner Schulen
■ Prozeß gegen zwei Männer, die mit gefälschten Kreditkarten 5 Millionen Mark ergaunert haben / Aufklärungsrate bei Kreditkartenbetrug verhältnismäßig hoch
■ Gestern wurde unter nostalgischen Beschwörungen die Erde für das neue Hotel Adlon umgegraben / Biedermeierliche Gestaltungssatzungen des Bausenats für den Pariser Platz stoßen auf Kritik
Aus Sicht ausländischer Architekten „marschiert“ Berlin in seinen Bauwettbewerben rückwärtsgewandt in die Zukunft / In der Baupolitik ist eine protektionistische Absicht erkennbar, die unliebsame Konkurrenten ausschließt ■ Von Christa Aue, Paris
Alltag im Vietnamesenwohnheim in der Mahrzahner Havemannstraße / 1.600 VietnamesInnen leben in 150 Wohnungen / Mindestens einmal wöchentlich macht die Polizei Razzia / Durch die Überbelegung wächst die Gewaltbereitschaft ■ Von Anja Nitzsche
■ Auf dem Weg in eine Architektur der nationalen Selbstüberheblichkeit und der Rehabilitierung der konservativen Moderne der NS-Architektur? / Stadtforum - Ort des bigotten Scheindiskurses / Heinrich Klotz ...
■ Der 58jährige, in Berlin lebende Türke Mahmut Özpolat ist nach einem Urteil des Bundesjustizministeriums seit voriger Woche wieder frei / Auslieferung an türkische Justiz abgelehnt
Nachfolgegesellschaft des Lampenherstellers Narva kämpft erneut ums Überleben: Massenentlassung nach Zahlungsproblemen / Betriebsrat sieht in Entlassungen einzige Zukunftschance und kritisiert die passive Belegschaft ■ Von Helmut Höge
■ Heute wird das „Berliner Institut für die Fort- und Weiterbildung von Lehrern“ gegründet / Für das fortschrittliche Pädagogische Zentrum bedeutet dies das Aus
■ Bundeswehrreservisten mit dem "Ring Deutscher Soldarenverbände", in dem sich ehemalige Soldaten der Wehrmacht und Angehörige der SS-Leibstandarte "Adolf Hitler" tummeln, zusammen auf