Bei der G 8-Razzia gegen einen Dozenten der Bremer Uni beschlagnahmte die Bundesanwaltschaft auch Teilnehmerlisten seiner Seminare – beste Voraussetzung, nun auch die Studis zu verdächtigen
Auch Gewerkschaften wollen beim G8-Gipfel ihre Stimme erheben. Denn „die neoliberale Globalisierung“, sagt Hamburgs Ver.di-Chef Wolfgang Rose, „zerstört grundlegende soziale, ökologische und kulturelle Werte auf allen Kontinenten“
Um schwarzen Schafen ihrer Branche den Boden zu entziehen, gründeten Kinder-Darstelleragenturen einen Verband. Agenturchefin Christiane Dreikauss erklärt, worauf Eltern achten sollten
Ihre Behinderung sieht man ihnen nicht an – das ist das Problem vieler Kinder, die durch Alkoholmissbrauch ihrer Mutter während der Schwangerschaft geschädigt sind. Das Fetale Alkoholsyndrom wird selten diagnostiziert. Das soll sich ändern: Morgen eröffnet die bundesweit erste Beratungsstelle
Die Ausstellung „Arbeit ist anderswo“ stellt das Schicksal von Arbeitsmigranten vor. Bilder und Texte zeigen, warum Menschen an verschiedenen Orten leben und arbeiten. Der Ort der Schau – der U-Bahnhof Alexanderplatz – spiegelt die Problematik
Das diesjährige „Teddy“-Programm machte wie nie zuvor deutlich, dass sich schwul-lesbische Ästhetik kaum mehr von einer angeblich straighten unterscheiden lässt. Und Dokus über Anti-Gay-Demos in Moskau müssen nicht automatisch spannend sein
Rainer Werner Fassbinders TV-Verfilmung von „Berlin Alexanderplatz“ ist ein Mythos. Seit 1984 nicht mehr ausgestrahlt, wurde die Reihe jetzt kinotauglich gemacht. Fast zumindest. Das Meisterwerk büßt in der Großprojektion leider an Qualität ein
In Göttingen hat das erste Palliativzentrum Norddeutschlands den Betrieb aufgenommen. Dort sollen Mediziner, Pfleger, Physiotherapeuten, Psychologen und Seelsorger Schmerzpatienten die letzte Lebenszeit erträglich machen