Kosovokrieg, Dollarstärke, hohe oder niedrige Zinsen – zur Erklärung der Euro-Schwäche musste schon viel herhalten. Genutzt hat es nie – der Kurswert fällt und fällt. Auch von der heute anstehenden Zinserhöhung erwartet sich niemand mehr Aufwind
Die Fusion der Luftfahrtkonzerne Dasa und Aerospatiale verbessert die weltweiten Absatzchancen für europäische Kriegsflugzeuge und Bomben ■ Von Hannes Koch
■ Durch die Bedrohung so genannter Schurkenstaaten sehen die USA eine dramatische Veränderung der internationalen Lage. Ein Abkommen mit Japan über ein Raketenabwehrsystem erschwert die Moskauer Gespräche
Rußland und die USA finden Übereinstimmung. Beide Länder wollen wieder über eine Begrenzung der strategischen Waffen sprechen. Der Weltwährungsfonds gibt Finanzhilfe frei ■ Aus Washington Peter Tautfest
PKK-Chef räumt vor Gericht Waffenhilfe aus Griechenland ein und bietet der türkischen Regierung an, die PKK-Kämpfer von den Bergen zu holen ■ Aus Mudanya Jürgen Gottschlich
Am Sonntag ist Bundespräsidentenwahl. Uta Ranke-Heinemann heißt die Kandidatin der PDS. Man hält der West-Theologin vor, sie lasse sich von den Genossen benutzen. Ist es der Pazifistin mit dem forschen Mundwerk gelungen, ihre Bewerbung gegen den Krieg zu instrumentalisieren? Ein Porträt ■ von Jens Rübsam
■ In Belgrad haben viele sich schon an die Nächte im Luftschutzkeller gewöhnt. Dort führen die Großmütter mittlerweile das Kommando. Sie trösten und umsorgen die verängstigten Kinder und erzählen Gesch
Türkei beschuldigt Griechenland wegen seiner Hilfe für PKK-Chef Öcalan der Unterstützung des Terrorismus. Gegen die rhetorische Mobilmachung versetzt Athen seine Grenztruppen in Alarmbereitschaft ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich