■ Hochrangige Warschauer–Pakt–Vertreter schlagen ihren NATO–Kollegen Verhandlungen vor / Gestern begann NATO–Herbsttagung / SPD–Entschließungsantrag zur Einhaltung des SALT–II–Abkommens von Bonner Koalition abgelehnt
■ Schwere Zusammenstöße in der von Israel besetzten Westbank / Besatzungstruppen vertrieben Studenten, die gegen israelischen Angriff auf Sidon protestierten / Palästinensische Organisationen bezichtigen Amal–Milizen der Kooperation mit Israel und den USA
■ Erich Honecker will Kurzstreckenraketen abbauen, wenn Supermächte Null–Lösung bei Mittelstreckenraketen in Europa verwirklichen / Volksabstimmung in Rumänien über Abrüstung
■ Internationales Institut für Strategische Studien in London legt Bericht vor / Abrüstungsvereinbarungen zwischen den Supermächten sind nach Reykjavik schlechter geworden / Kräfteverhältnis unverändert / Wachsende Gefahr für Sicherheit in Nordafrika und im Nahen Osten
■ Shultz und Schewardnadse wollen sich Anfang November treffen / US–Administration kann sich nicht über Reagans Abrüstungsangebot einigen / Sowjets lehnen US–Vorschläge ab
■ Honecker bringt aus China ein Technologieabkommen und Aufträge für die DDR–Wirtschaft mit Chinas Presse hat viel Lob / DDR–Jugendgruppen dürfen demnächst in die Volksrepublik reisen
■ Nach dem gescheiterten Treffen in Reykjavik gibt es keinen neuen Termin für ein Gespräch zwischen Reagan und Gorbatschow Trotz Entgegenkommen der UdSSR beharrt Reagan auf seinem SDI–Konzept / Schuldzuweisungen zwischen Warschauer Pakt und NATO
■ Bergungsaktion des vor der amerikanischen Küste in Brand geratenen sowjetischen Atom–U–Bootes schlug fehl Unklarheit über das Schicksal der Besatzung / Angeblich keine Gefährdung durch die 16 Atomraketen