Die Nachfahrin der Viktoria moderiert heute in Brandenburg: Gerade mit unnützem Wissen erfreut der Lesebühnenliterat und gebürtige Berliner Falko Hennig in seinem Buch „100 % Berlin“
Die Weihnachtsverweigerung schien einst ein Zeichen des Erwachsenwerdens. Aber dann veränderten sich die Vorzeichen, und nur der Rückfall in die Kleinfamilie zählt. Das macht das Singleleben hart zwischen den Jahren
ARD-Chef Fritz Raff nährt die Hoffnung auf ein glimpflicheres Abschneiden von Radio Bremen bei den anstehenden Finanzverhandlungen als es der aktuelle KEF-Bericht befürchten lässt
Jürgen Kuttner redet und redet. Als kultiger Radiomoderator und Videoschnipselpräsentator. Und manchmal sogar über die Zwiespältigekeiten der deutschen Geschichte und der eigenen Vergangheit.
„Maulkorb-Erlass“ greift offenbar: Wenige Wochen nach einem kritischem TV-Beitrag verliert eine Uni-Dozentin ihren Lehrauftrag. Hochschule schweigt, Studierende fürchten ein Exempel
Entwurf für Fusion der Landesmedienanstalten Hamburgs und Schleswig-Holsteins enthält strittige Regelungen. Das Freie Sender Kombinat 93,0 warnt vor Bevorzugung kommerzieller Anbieter bei der Lizenzvergabe
Vom kaiserlichen 40-Sekünder bis zu Henning Scherf als jungsozialistischem Wassersportler: Diethelm Knauf sammelt alles, was Bremens Geschichte in bewegten Bildern zeigt. Schließlich betreibt er das hiesige Landesfilmarchiv – im Alleingang