■ Deshalb fordert die SPD eine schnelle Frequenzvergabe für Berlin und Brandenburg/ Im Osten ist am 31.12. Sendeschluß/ RIAS 2 soll werbefrei bleiben und DS Kultur nicht klammheimlich abgewickelt werden
■ Über die Jahre hat der Platz seine inspirierende Trägheit bewahrt/ Auf der einen Hälfte der Grünanlagen sitzen Penner, auf der anderen Bibliophile mit Ankäufen aus der Knesebeckstraße sowie Voyeuristen zu einem Nachmittagsschläfchen
■ Sender Hundert,6 liegt bei Umfrage vorne/ Ostberliner Sender weit abgeschlagen/ Berliner Rundfunk drohte das Ende/ Regierender Bürgermeister Diepgen intervenierte bei Mühlfenzl
Der Unwille unter den DDR-ArbeiterInnen war im Herbst 1956 größer als bisher angenommen. Die Unruhen in den Betrieben nahmen sprunghaft zu. Zwar waren die Aktionen bescheiden, doch die SED-Führung fürchtete ihre Sprengkraft und zog die Zügel an. ■ VONSTEFANWOLLE
Die Abgründe und Gegensätze ergeben ein obskures Bild/ In der 'Ostsse-Zeitung‘ kommen Stimmen zu Wort, die westdeutschen Politikern nach kurzer Zeit nichts mehr glauben können ■ Von Klaus Arnold