Menschen mit Behinderungen sind vergrätzt: Sie leiden besonders unter neuen Regelungen wie Hartz IV oder dem Sozialgesetzbuch 12. Allerdings gilt auch hier: Wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt
Eine Emanzipationsbewegung der etwas anderen Art: Seit über 70 Jahren tritt der Deutsche Hausfrauen-Bund für Gleichberechtigung ein. Zum heutigen „Welttag der Hauswirtschaft“ stellen wir den Verein samt seiner Bremer Chefin vor. Außerdem gibt es wieder wertvolle Tipps für Heim und Herd
Erste Schwelle zwischen Schule und Beruf: In Hamburg soll eine Messe für Berufsausbildung und Studium den „Einstieg“ erleichtern. Auch die Schulen werden künftig stärker in die Pflicht genommen
Schluss mit Drogen. Und dann? „Workstart“ hilft ehemals Drogenabhängigen zurück ins Arbeitsleben. Damit nach der Therapie etwas Neues kommt. Etwas, das stark macht.
■ Wofür niemand Geld ausgibt: Freiwilligen-Agentur will Kontakte zu Initiativen vermitteln, die unbezahlbare Arbeit leisten und auf ehrenamtliche Helfer bauen