■ Kreistags–Mehrheit befürwortete Konditionierungsanlage in Gorleben / Neuer Baustein zum „Nuklearen Entsorgungszentrum“ / Für die Lüchow–Dannenberger Bürgerinitiative heißt das: „Ab sofort ist alles Notwehr“
■ Klammheimliche Genehmigung für 186 kg Plutoniumgemisch im Jahre 1984 durch das bayerische Umweltministerium erteilt / Haben die verseuchten Arbeiter in Karlstein auch Plutonium inkorporiert?
■ NUKEM und ALKEM im Mittelpunkt der Debatte um die Regierungserklärung / Hessische Landtags–Spitzen– kandidaten Wallmann (CDU) und Krollmann (SPD) trafen aufeinander / Sozialpolitik von Blüm verteidigt
■ Teilstillegung der NUKEM erfolgte bereits Ende Februar / Über Verseuchung bei neun weiteren Arbeitern liegen bisher noch keine Untersuchungsergebnisse vor
■ Grüne legen Entschließungsantrag zur Hanauer Plutoniumfabrik vor / Noch keine Entscheidung über Wallmanns Klage gegen Hessen / Friedliche Blockade–Aktion in Hanau
■ Neuwahlen in Hessen voraussichtlich am 5. April / Hans Krollmann neuer Ministerpräsidentenkandidat der SPD / Neuauflage der rot–grünen Koalition wird von Krollmann nicht ausgeschlossen / CDU–Wallmann meldete Ansprüche an / Wahlkampf hat begonnen
■ Landesversammlung der hessischen Grünen für Koalitionsbruch Mitte Februar / Satte Mehrheit für die Realos / Joschka Fischer: „Mein letzter Bericht als Minister“
■ Zweijährige Dauerbelastung in Laboranlage in Karlstein angeblich nicht bemerkt / Bei mindestens zehn Beschäftigten hat man kontaminierte Schwebeteilchen festgestellt / Und der Betriebsrat schwieg dazu
■ Heidi Wieczorek–Zeul kündigt nach Treffen der SPD–Linken im „Frankfurter Kreis“ eine Revidierung der Steger–Entscheidung zur Plutoniumfabrik ALKEM an