■ Drohender coop-Konkurs: Gedrückte Stimmung in den Filialen / Lieferanten nehmen Ware zurück oder wollen Cash / Gewerkschaft: Schlechte Informationspolitik
■ Von der Unfähigkeit, Wünsche und Utopien zu äußern / medea(west)theater spielt eigene Version von Braschs Stück „mercedes“ - heute nochmal im Lagerhaus Schildstraße
■ Sowjet-Rock, Band 2: Wechselbad aus Beinfrei-Schlagermusik mit Gogo-Girls und genialem Glam-Glitter-Jazz-Punk-Theater aus Leningrad im Modernes: Katja Surzhikova und Auktion
■ Umwelttechniker an der TU streiken bis heute konsequent / Seit Institutsgründung kommen Umweltschutz und Schadstoffvermeidung im Lehrplan noch immer kaum vor / Zweiter Teil der Serie „Aus den Fachbereichen“
■ Von einer auflagenberauschten Stadtillustrierten aus dem Ruhrgebiet, die sich mit Hilfe eines Hamburger Großverlages Deutschlands Stadtillustrierten-Szene überregional unter den Nagel reißen möchte/ PRINZen für alle
■ In den noblen Hallen der Sparkasse am Brill: Die Ausstellung „Bremen und Bremerhaven als Auswandererhäfen“, zu besichtigen zwischen Einkauf und Kontoabhebungen
■ Nicht mit altbacken sozialdemokratischer Beamtenblödheit wirbt The FREE HANSEATIC CITY, sondern mit einem Monumentalkalender, voll mit bildungsbürgermodernem Flair der internationalen Handelsstadt
■ Seit gestern kann man in der Landesbildstelle Bremen 300 glasgerahmte Bremer Zeitgeschichte-Happen aus zwanzig Jahren begucken: Öffentlich-Menschliches für Liebhaber des Lokalpatriotischen
■ Seit Anfang Dezember idyllt Walt Disney wieder zum Weihnachtsfilm über Bremens Leinwand, diesmal mit einer 81er Produktion zur Wild- und Haustierfreundschaft